Konspirative Treffen finden statt, aber wir verraten noch nicht allzu viel 😉
Da dieses Jahr alles unter besonderen Bedingungen lĂ€uft, mĂŒssen wir auch vieles anders organisieren, damit alle gesund bleiben. Aber folgende Dinge werden auf jeden Fall wieder statt finden:

Turnier

Tolle Workshops

Hilfreiche Tutorien

T U R N I E R

Wir möchten Frauen dabei unterstĂŒtzen auf Turnieren prĂ€senter zu sein. Deshalb wird es auch auf dem sHEMAsters 2020 ein Turnier, nein sogar zwei Turniere geben! Zum einen ein Frauenturnier nach DDHF Standard, das in die offiziellen Wertungen mit einbezogen wird. Und zum anderen ein AnfĂ€ngerinnenturnier, in dem ihr erste Turniererfahrung sammeln könnt.

Wir ermutigen euch, egal ob alte TurnierhÀsin oder Turnier-Newbie: Zeigt euch, probiert euch aus, traut euch!

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Was gibt es zu gewinnen? Ruhm, Reichtum und Ehre? Ja, nein, ja. Und Preise! Schaut doch mal bei unseren Sponsoren vorbei, um euch die Preise anzusehen.
  • Nach welchen Regeln wird gefochten? Wir halten uns an das Freyfechter Regelwerk des DDHF
  • Welche AusrĂŒstung brauche ich? Auch hier halten wir uns an die Vorgaben des DDHF (Punkt Minimalregelwerk). Wenn ihr nicht alles habt, dann fragt gerne mal rum, einiges hat ja auch der Verein oder lĂ€sst sich anderweitig gut teilen / verleihen, wie z.B. ein Knieschutz.
  • Wo kann ich mich anmelden? Beim AusfĂŒllen des Anmeldeformulars kannst du den entsprechenden Haken bei einem oder beiden Turnieren setzen. Schon bist du dabei. Auch nachtrĂ€glich, bei vergessenem HĂ€kchen, kannst du jederzeit einfach eine Mail schreiben und wir tragen dich ein.
  • Ich bin kein alter Turnierhase – ist das was fĂŒr mich? Es gibt nur einen Weg, das rauszufinden: einfach mal anmelden und ausprobieren. Wir achten aktiv auf ein angenehmes IntensitĂ€tslevel, das ein schönes Fechten fĂŒr alle Beteiligten ermöglicht. Kein Streicheln, kein Verkloppen. Das wird gut, wirst schon sehen.
  • Wer darf sich wo anmelden? FĂŒr das offene Turnier kann sich jede Fechterin anmelden. Im AnfĂ€ngerinnenturnier sind nur Fechterinnen zugelassen, die bisher höchstens ein Turnier gefochten haben (Übungsturniere ausgenommen). Wir haben bewusst keine EinschrĂ€nkung bzgl. deiner HEMA-Trainingsjahre gemacht, da viele von uns zwar schon lange trainieren, aber bisher wenig oder nicht sparren und keine Turniere fechten. Genau fĂŒr euch ist dies die Gelegenheit, endlich einmal an einem Turnier teil zu nehmen! Wenn ihr also schon lange dabei seid, euch aber bezgl. Turnier oder Freikampf als AnfĂ€ngerin versteht, dann meldet euch gerne zum AnfĂ€ngerinnenturnier an!
  • Sonst noch etwas? Aufgrund des notwendigen Corona-Hygienekonzepts werden wir EinschrĂ€nkungen z.B. im Sparring (mit verschiedenen Partnern) machen mĂŒssen. Die Turniere sind hier also euer Weg zum fechterischen Austausch.

W O R K S H O P S

Trainerinnen aus Deutschland und Österreich werden spannende Workshops fĂŒr euch vorbereiten – ob waffenlos, einhĂ€ndige oder beidhĂ€ndige Waffe, ob fĂŒr Einsteiger oder Fortgeschrittene, ob klassisch HEMA nach einem Fechtmeister oder mal was Außergewöhnliches – es sollte fĂŒr jede was dabei sein. Diese Workshops sind geplant (wird laufend erweitert):

Wir mĂŒssen zurĂŒck, Marty! ZurĂŒck ins Vor!

Langes Schwert mit Carla

Die drei Zeiten Vor, Indes und Nach laufen jedem historischen Fechter frĂŒher oder spĂ€ter mal ĂŒber den Weg. In meinem Workshop wollen wir uns mit der genaueren Definition dieser Zeiten beschĂ€ftigen und uns nĂ€her ansehen, wie man das Vor nimmt und es mit dem Indes halten kann. Dabei wird das FĂŒhlen der Klingenbindung ein wesentliches Element des Workshops sein. An AusrĂŒstung werden ein Halsschutz, eine Maske und dicke Handschuhe benötigt. Mehr AusrĂŒstung kann gerne mitgebracht werden, um die Übungen sparringsnah zu gestalten.

Über Carla: Ich habe 2013 angefangen bei GrĂŒn-Weiß Holten Langschwert zu trainieren. Danach war der Schwertkampf aus meinem Leben kaum noch wegzudenken. Nach einigen Erfolgen in Turnieren bin ich dann im MĂ€rz 2018 in eine Trainerrolle bei uns im Verein gerutscht. Wir trainieren hauptsĂ€chlich Langschwert in der Liechtenauer-Tradition mit Fokus auf Ringeck, Jude Lew und den Pseudo-Peter von Danzig, welche auch den Grundstein fĂŒr meinen Workshop bilden.

No Partner? No Problem!

Solo Drills mit Diana

In diesem Seminar lernt ihr mehrere Technikabfolgen, die man jeden Tag machen kann, ob zu Hause oder draußen.
Solo Drills die Körper-Dynamik, Kraft, Ausdauer und Koordination ĂŒben.
Dazu gibt es noch eine DIY Anleitung um kostengĂŒnstig Indoor TrainingsgerĂ€te selbst zu bauen.

Über Diana: Mein Name ist Diana Matthews. Seit 2013 fechte ich nun Langes Schwert. Angefangenhabe ich in Mannheim bei Krifon bin aber sehr schnell von Schule zu Schule und von Event zu Event gereist um mehr ĂŒber die Fechtkunst zu erlernen und von vielen verschiedenen Trainern unterrichtet zu werden. Seit 3 Jahren wohne ich jetzt in Köln wo es keine Schule fĂŒr Langes Schwert gibt. Seitdem bin ich meine Reisenatur treu geblieben, besuche und unterrichte international was mir den Beinamen „Söldnerin“ bzw „the Mercenary“ eingebracht hat.


T U T O R I E N

Neben den Workshops im altbekannten Format (eine Trainerin, ein Thema, zwei Stunden Zeit) wird auch ein neues Format prĂ€sentiert: die Tutorien. Hier wird es fĂŒr jeweils eine Stunde ein aktives Programm zu einem Überbegriff geben, zum Beispiel Schwertdrills, gecoachtes Sparring oder Quelleninterpretation – alles in ungezwungener AtmosphĂ€re.

Seid dabei, nehmt teil und tragt sogar aktiv bei! Wie? So:

FĂŒr alle Tutorien suchen wir jemanden, der die Leitung ĂŒbernimmt – du wĂŒrdest gerne in Zukunft mal einen Workshop leiten, aber dir fehlt der Mut / der Einstieg / die Erfahrung / das Thema, um einen Workshop einzureichen? Leite eines unserer Tutorien! Melde dich bei uns (auch spontan auf dem Event) und wir erklĂ€ren dir, was wir grob geplant haben in dieser Stunde und schon kann’s los gehen! Aber auch im kleineren Rahmen kannst du bei vielen Tutorien mitwirken, denn diese stehen auch im Zeichen des Austausches: Bring deine Lieblingsquelle mit zur Quelleninterpretation und hilf deinen Mitfechtern, diese zu interpretieren oder bring deinen Lieblingsdrill mit und.. usw. Mehr dazu in den einzelnen Tutorien!